Release Notes v3

Version 3.7 – 10.07.2012

Improvements für den Modellierer

  • es gibt ein neues Datenblattfeld TrafficLight; bisher war die Funktionalität in Condition integriert, bei zwei Bedingungen wurde automatisch ein TrafficLight angezeigt; alle alten Felder mit zwei Bedingungen werden automatisch in TrafficLights umgewandelt
  • Authentifizierung ist jetzt über LDAP möglich
  • Monitoring-Schnittstelle für Nagios
  • in Defaultformeln konnten bisher nur Felder des gleichen Datenblatts referenziert werden; ab jetzt können auch absolute Referenzen auf beliebige Elemente und deren Datenblätter verwendet werden
  • Datenfelder vom Typ Choice können jetzt auch direkt in einem Datenfeld vom Typ String referenziert werden
  • die Funktion COUNT funktioniert jetzt auch mit einer Listenreferenz auf ein anderes Datenblatt
  • das Anlegen von Typen gleichen Namens ist jetzt möglich
  • die Datenfelder Table und Matrix passen sich besser an das 22x22 Raster des Datenblatts an
  • beim Wechsel in den Designer wird jetzt das Bearbeiten des Datenblatts beendet
  • Lesbarkeit der Fehler beim Template Import wurde verbessert

Improvements für den Benutzer

  • das Kopieren von Strukturen wurde beschleunigt
  • das Anlegen von Beziehungen wurde beschleunigt
  • das rekursive Ändern des Status wurde beschleunigt
  • im Ring wird bei gruppierten Elementen kein automatischer Standpunkt mehr gesetzt
  • im Benutzermenü gibt es eine neue Option, um zum Login-Datenblatt zu wechseln
  • nach dem Anmelden wird auch bei offener Nachrichtenliste das Login-Datenblatt angezeigt
  • beim Datenblattfeld String werden Leerzeichen am Anfang und Ende entfernt
  • COUNT funktioniert jetzt auch mit Referenz auf andere Elemente
  • Nachrichten zum Statuswechseln haben jetzt Icons, die den neuen Status anzeigen
  • die Lesbarkeit des Texts beim Nachrichten schreiben wurde verbessert

behobene Bugs

  • die Namensauflösung im Bedingungsteil von Funktionen wie SUMIF hat in manchen Fällen nicht funktioniert; dadurch wurden Formeln falsch verlinkt und falsch ausgewertet; dem Administrator steht eine neue Funktion zur Verfügung, die nicht korrekt aufgelöste Formeln repariert
  • unnötige Abfragen, ob Änderungen gespeichert werden sollen, obwohl keine Änderungen vorlagen, wurden behoben
  • Filter der Tabellenansicht blieb bei Wechsel zu einer anderen Tabelle sichtbar
  • ein Button, der mit Leserechten bedienbar ist, konnte von einem Benutzer mit ausschließlich Leserechten nicht bedient werden
  • der Wechsel innerhalb einer Tabellenansicht auf einen Zeitpunkt in der Vergangenheit hat nicht funktioniert
  • leere Datumsspalte in einer Table führte beim Wechsel in den Bearbeiten-Modus zu unbedienbarem Datenblatt
  • Template Export hat defekte XML-Dateien geschrieben

Version 3.6 – 19.06.2012

Improvements für den Modellierer

  • Direkter Zugang zu den Gantt-Definitionen im Designer über einen Button links in der Kopfleiste
  • verbessertes Feedback über den Erfolg von Speichervorgängen
  • neue Funktion SMA zur Berechnung des Simple Moving Average
  • das Anlegen eines Benutzers mit Login-Datenblatt in einer größeren Welt wurde beschleunigt
  • ein Neuberechnen der Formelabhängigkeiten wertet die Formeln auch neu aus
  • ab jetzt ist konfigurierbar, ob LibreOffice oder Microsoft Office zur Erzeugung der Vorschau verwendet wird
  • in der Administrations-Konsole wird jetzt angezeigt, welche Benutzer aktuell im System angemeldet sind
  • die Formel in einem Datenblattfeld vom Typ CorrelationButton kann jetzt auch Listenoperationen enthalten

behobene Bugs

  • Das Fehlen des Bilds, das angezeigt wird, wenn die Vorschau fehlt oder nicht erzeugt werden kann, führte zu einem blockieren der Server-Anwendung
  • In der Funktion COPY funktionierte die Option CONNECTED nicht
  • Wenn ein Pflichtfeld geändert wurde, mussten alle anderen Pflichtfelder ebenfalls geändert werden
  • wenn bei einem Datenfeld CopyButton die Formel entfernt wurde, stürzte der Client ab
  • wenn der Aspekttyp terminiert wurde, verschwanden die Ebenenbezeichner im Navigator
  • in der Benutzeradministration wurde bei Auswahl eines Benutzers in einigen Fällen sein Login-Element nicht ausgewählt

Version 3.5 – 11.06.2012

Improvements für den Modellierer

  • Matrix ist konfigurierbar, ob jede zweite Zeile farbig abgesetzt wird
  • Matrix kann nicht mehr als Pflichtfeld oder editierbar markiert werden
  • bei Labels kann ein Text Alignment angegeben werden
  • Datumsfunktionen wie DAY oder YEAR geben jetzt einheitenbehaftete Werte zurück
  • die Copy-Funktion wurde um zwei Parameter State und Range erweitert
  • direkter Zugang zu den Tabellen-Definitionen im Designer über Button oben links
  • Liste der beteiligten Benutzer eines Datenblatts markiert deaktive Accounts (Accounts sind nicht aktiv, wenn die notwendige Lizenz fehlt)
  • Autorenschaft für Vorlagen unterhalb von realen Element kann an andere Anwender weitergegeben werden
  • der Login-Name der Benutzer-Accounts kann geändert werden
  • die Konfiguration der Software wird in der Datenbank persistiert und kann über die Administrations-Konsole angepasst werden
  • JMX-Remote-Port ist konfigurierbar und damit ist das Monitoring der Anwendung möglich

Improvements für den Benutzer

  • Datenblätter mit vielen Versionen laden schneller
  • Status-Wechsel auf aktiv ist für ganze Aspektstrukturen möglich
  • Listen der Navigatoren scrollen besser, um ausgewählte Elemente in den sichtbaren Bereich zu bringen
  • PDF-Export des Datenblatts beachtet jetzt durchgängiger Text Alignment und verborgene Feldnamen

behobene Bugs

  • nicht editierbare Matrix erzeugt defekten Edit-Mode des Datenblatts
  • endlose Rekursion, wenn Dateivorschau nicht erzeugt werden kann
  • defekter Edit-Mode der Table
  • Änderung der Ampel von Rot auf Gelb wird bei der dazugehörigen Nachricht erst beim nächsten Login gezeigt
  • beim ersten Auswählen einer Tabellenansicht nach dem Login wird scheinbar zufällige Tabelle gezeigt
  • NPE beim Kopieren von Aspekten via Copy-Button
  • Navigator über dem Datenblatt folgt nicht immer der Navigation im Ring
  • erster Wechsel nach dem Login in den Designer wählt nicht den Typ des aktuellen Elements an