Unterschriften

In Scope können verschiedene Stufen für eine Freigabe durch eine bestimmte Person angelegt werden. Je nach Erfordernis ist nur die Freigabe selbst oder der Name des Unterzeichners sichtbar, wird die Unterschrift an die Daten gebunden, friert die Freigabe das gesamte Formular ein oder löst andere Automatismen aus.

Checkbox

Die einfachste Form der Freigabe ist die Checkbox. Der Anwender signalisiert sein Einverständnis oder das Erreichen eines Zustands. Durch weitere Formeln im Hintergrund kann dann z. B. der Status des Formulars geändert werden. Der Name des Unterzeichners und das Datum der Freigabe können über die Wertehistorie dieser Checkbox schnell und einfach angezeigt werden.

Text

Eine nicht minder simple Möglichkeit ist ein Textfeld. Der Anwender gibt seinen Namen ein. So ist der Unterzeichner direkt auf dem Formular sichtbar. Auch hier können Folgeaktionen an die Unterschrift gekoppelt werden.

Unterschrift als Bild

Eine dritte Möglichkeit ist das Einfügen einer handschriftlichen Unterschrift als Bild. Dafür notwendig ist ein vom Anwender bearbeitbares Image-Feld. Das Feld ist entweder ein normales Image-Feld un der Anwender fügt ein Bild seiner Unterschrift in das Formular ein, oder das Feld ist ein Freihandfeld und der Anwender zeichnet seine Unterschrift wie man das von den Handgeräten bei Paketboten kennt.

Über Formeln im Hintergrund können beim Einfügen des Bildes dann weitere Aktionen ausgeführt werden, wie die Statusänderung eines Formulars oder das Versenden von Bestätigungs-E-Mails.

Signatur-Feld

Für eine erhöhte Sicherheit gibt es eine weitere Variante der Unterschrift. Das Signatur-Feld erfordert vom Anwender die Eingabe seines Passworts. Auf dem Formular wird dann der Name des Anwenders angezeigt. Gleichzeitig wird die Signatur an die Werte des Datenblatts gebunden. Wenn sich einer der Werte ändert, bricht die Signatur und wird aus dem Unterschriftenfeld entfernt. Auf welche Werte sich die Unterschrift bezieht, wird markiert, wenn der Unterschriften-Dialog in den erweiterten Modus geschaltet wird.

In der Konfiguration des Signatur-Felds kann zwischen zwei Varianten der Wertekopplung gewählt werden:

  1. alle sichtbaren Felder
  2. eine fest vorgegebene Liste an Feldern

Das Unterschreiben erfolgt im Gegensatz zu den oben beschriebenen Varianten in der Lese-Ansicht des Formulars und nicht beim Bearbeiten, da es sich auf die aktuell gültigen Werte bezieht. Trotzdem können nur Formulare unterzeichnet werden, die im Status Vorlage, In Planung, Aktiv oder Inaktiv sind.