Beim Modellieren versucht man einerseits, Information nach Thema stimmig zu gruppieren, und andererseits bei wechselnder Zuständigkeit ein weiteres Formular anzubieten - als Ziel für Beziehungen.
Diese Grenze verursacht in manchen Situationen für den Nutzer eine unzumutbare Flut an Informationen. Datenfelder zur nötigen Eingabe, Zusatzinformationen und korrespondierende Informationen lenken den Anwender bei der Eingabe neuer Informationen ab.
Hier soll Stepwise Abhilfe schaffen: Es ist gedacht, den Nutzer durch geplante Schritte bei der Eingabe von Informationen zu unterstützen. Dabei können ihm - obwohl er in einem Informationskontext bleibt - verschiedene Eingabefelder präsentiert werden. Nach Abschluss der Eingabe kann er den nächsten Schritt aufrufen, so nähert er sich schrittweise einer großen Menge an Information.
Eine Hilfestellung für den Modellierer stellt die 7-2 Regel von Miller dar. Dabei geht es um die Menge an Information, die ein Mensch in seinem Kurzzeitgedächtnis speichern kann, um sie logisch zu verarbeiten. So sollte man 7 Daten-Elemente als Richtlinie für überschaubar und verstehbare Formulare verinnerlichen.