Admin-Panel

Admin-Panel

Das Admin-Panel ist die Bedienoberfläche für Administratoren und Zugriffspunkt auf eine Vielzahl von Administrationsoperationen von REWOO Scope. Es gliedert sich in drei Bereiche:

  1. Navigationsleiste - Hier können Sie in andere Bereiche von REWOO Scope wechseln: Anwendung, Designer, Benutzerverwaltung, AdminPanel (von links nach rechts)
  2. Funktionsbereiche - Navigation zu den verschiedenen Funktionsbereichen innerhalb des Admin-Panels. Default nach dem Login ist der Bereich "Logs"
  3. Inhalt - Hier werden die jeweiligen Inhalte des ausgewählten Funktionsbereichs angezeigt

Die Funktionsbereiche gliedern sich in folgende Bereiche:

  • Logs
  • Konfiguration
  • Code
  • Scheduler
  • Import/Export
  • Wartung
  • Analyse

Aufruf

Das Admin-Panel ist ausschließlich für Admin-User verfügbar. Diese gelangen beim Anmelden automatisch ins Admin-Panel, anstatt sofort in die REWOO Scope-Welt geführt zu werden. Außerdem ist das Admin-Panel über die Navigationsleiste (1) ereichbar.

Im Desktop-Client selbst findet sich darüber hinaus auch eine Menü-Option Admin-Panel im Scope-Menü, über die die Administrationsoberfläche aufgerufen werden kann.

REWOO Scope Menü

Logfiles

Folgende Operationen werden hier geboten:

Konfiguration

Erlaubt das Setzen und Ändern aller Konfigurationsparameter. Spezielle Unterseiten gibt es für

  • Nummernkreise
  • Logo
  • Suche
  • Record Management
  • Meeting-Server
  • LDAP und Active Directory
  • Realms für die Authentifizierung
  • ETL - den automatischen Import von Daten
  • externe Scheduler-Jobs
  • externe HTTP-Methoden

Eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Parameter findet sich im Kapitel "Konfiguration".

Code

Bietet einen einfachen Editor mit Syntax-Highlighting für

  • globales Javascript
  • globales CSS
  • globale Meta-Tags
  • ETL-Skripte

Scheduler

Hier werden alle periodischen Aufgaben aufgelistet. Für jeden Job gibt es eine Cron-Definition, die festlegt, in welchen Zyklen der Job gestartet werden soll. Ist ein Job aktiviert, hat aber eine leere Cron-Definition, wird der Job nicht automatisch ausgeführt, kann aber manuell gestartet werden. Ist ein Job deaktiviert, wird er auch mit gültiger Cron-Definition nicht ausgeführt. Auch die manuelle Ausführung wird verhindert.

Import/Export

Diese Funktion gibt die Möglichkeit, Strukturen eines Modells bzw. Module im XML/ZML-Format zu exportieren und importieren.

Folgende Operationen werden hier geboten:

Wartungsfunktionen

Wartungsfunktionen helfen Ihnen bei der Beseitigung unterschiedlicher Probleme mit den Anwendungsdaten von REWOO Scope. Sollten Sie oder ein anderer Nutzer während der Benutzung von Scope auf wiederkehrende Probleme oder Fehlermeldungen treffen, sind die Reparaturfunktionen meist die erste Anlaufstelle für die Fehlerbehebung.

Im Einzelfall kann es vorkommen, dass einzelne Reparaturjobs nach einem Update von REWOO Scope durchgeführt werden müssen. Informationen dazu finden Sie in den Release Notes.

Analysefunktionen

Die Analysefunktionen bieten die Möglichkeit, die Anwendungsdaten von REWOO Scope aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu überprüfen. Dazu zählen Statistiken, Vorschläge zur Verbesserung der Modellierung, der Zustand sämtlicher installierter Konvertierer genauso wie das Anzeigen von System-Informationen.