Der Zugriff von Anwendern auf REWOO Scope wird über die Account-Verwaltung gesteuert. Für den Zugriff auf die Account-Verwaltung benötigt der Anwender Administrator- oder (sofern konfiguriert) Power-User- Berechtigungen.
Die Account-Verwaltung wird entweder über die Seite Sonstiges oder über die Admin-Buttons in der Menüleiste aufgerufen.
Wurde in REWOO Scope bereits ein Anwender-Datenblatt, der sogenannte Login-Knoten, für einen Anwender angelegt, so kann im Bereich "Accounts" nun ein Login für diesen Anwender erstellt werden. Ein Klick auf den entsprechenden Eintrag in der Menüleiste öffnet die Verwaltungsansicht.
Um einen neuen Login anzulegen klicken Sie auf das Plus-Symbol in der oberen Menüleiste. Es öffnet sich die Maske zum Anlegen eines neuen Logins.
Abhängig von der Wahl des Account-Typs müssen unterschiedliche Felder befüllt werden. Um den Login mit dem bereits angelegten Anwender-Datenblatt zu verknüpfen, muss im Navigator "Login-Knoten" das entsprechende Datenblatt ausgewählt werden.
Da für diese Art des Anlegens immer vorausgesetzt wird, dass bereits ein Login-Knoten im System angelegt wurde, eignet sich diese Art des Anlegens nicht für alle Fälle. Möchte man stattdessen beide Aktionen in einem Schritt vereinen, verwenden Sie hierfür die Vorlagen
Bei bereits vorhandenen Accounts, stehen Ihnen in der Account-Verwaltung weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Klicken Sie hierfür einen bestehenden Account an. In der obigen Menüleiste erhalten Sie nun eine Reihe von Zusatzfunktionen angezeigt.
Damit die Einstellungen für die gleiche Art von Anwendern nicht immer wieder neu getätigt werden müssen, gibt es in REWOO Scope Account-Vorlagen. Eine Vorlage ist eine Art Blaupause, bei der die Einstellungen einmalig definiert werden, so dass das spätere Anlegen eines Logins vereinfacht wird. Je nach Anzahl der Anwender-Arten gibt es unter Umständen mehrere Vorlagen.
Über den Menüeintrag "Vorlagen" landet man in der entsprechenden Übersicht. Mit einem Klick auf das Plus-Symbol kann eine neue Vorlage erstellt werden.
Innerhalb der Vorlagen-Maske kann festgelegt werden, für welchen Account-Typ die Vorlage gelten soll. Mit der Option "E-Mail-Benachrichtigung" kann definiert werden, ob ein Anwender nach dem erstellen eines Logins die Zugangsdaten per Mail erhalten soll. Diese Option sollte nur zu Testzwecken deaktiviert werden.
Unter "Vorlage Anwenderdatenblatt" muss die dazugehörige Element-Skizze hinterlegt werden.
"Kopierziel" gibt dann den Pfad an, wo der neue Login-Knoten angelegt werden soll.
Die Kopiermenge gibt die Art des Kopiervorgangs an.
Um eine Vorlage für das Anlegen eines neuen Logins zu verwenden gibt es zwei Möglichkeiten:
Klicken Sie auf "Vorlagen" um die Vorlagen Übersicht aufzurufen.
Wählen Sie nun die zu verwendende Vorlage aus. Oben rechts finden vier Aktionen:
Wählen Sie "Neuen Account Anlegen". Es öffnet sich die Eingabemaske für einen neuen Account.
Hier müssen Sie lediglich den Namen und die Mailadresse des Anwenders hinterlegen. Der Anwender erhält dann eine Mail mit seinen Zugangsdaten sowie dem Link zu dem System.
Wenn in einem Modell sehr viele Accounts existieren (> 2.000), die alle die gleiche, große Menge an Datenblättern sehen dürfen (> 2.000), kann das Rechtemanagement das System ausbremsen. Dann ist es sinnvoll, die Gruppenverwaltung nicht mehr über Beziehungen zu steuern sondern in die Accountverwaltung auszulagern.
Mit einem Klick auf das Plus-Symbol kann eine neue Gruppe angelegt werden.
Hier legen Sie fest, von welchem Gruppenknoten aus die Rechte der Gruppe berechnet werden, wie die Gruppe heißt und welcher Beziehungstyp mit dieser Gruppe verknüpft wird. Dieser Beziehungstyp ist wichtig, wenn Sie bestehende Beziehungen in eine Gruppenmitgliedschaft umwandeln wollen, und wenn Sie ConnectionButtons einsetzen wollen, um die Gruppenmitgliedschaften zu pflegen.
Wenn die Authentifizierung über ein Active Directory oder LDAP aktiviert wurde, steht als vierter Menü-Punkt eine Suche in diesem Verzeichnisdienst zur Verfügung. Es werden aber nur Einträge angezeigt, die noch keinem Account in Scope zugewiesen wurden. Mit einem Klick auf das Plus-Symbol kann ein neuer Account für den Verzeichniseintrag angelegt werden.
Auf dieser Seite sehen Sie, wie viele Lizenzen Sie momentan installiert haben und wie viele Sie davon verwenden. Accounts sind ohne Lizenz 30 Tage lang als Testzugang benutzbar. Deaktivierte Accounts belegen keine Lizenz. Lizenzen sind nicht auf andere Maschinen übertragbar, da sie an die Hardware gekoppelt werden. Deshalb müssen Sie die Lizenzen immer aus der REWOO Scope-Installation heraus beantragen, in der die Lizenzen auch verwendet werden. Wenn Sie einen Serverumzug planen, beantragen Sie bitte rechtzeitig eine neue Lizenzdatei vom neuen Server aus.
Wenn Sie neue Lizenzen benötigen, füllen Sie einfach das Formular aus und schicken die generierten Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse.