Voraussetzung: vollständige Installation (inkl Einrichtung DB und Webserver) gemäß Installationsaneitung. Laufende Dienste (DB, Webserver) Als Java Version empfehlen wir die OpenJDK Variante "Corretto" von Amazon in Version 11. Installationsanleitung: https://docs.aws.amazon.com/corretto/latest/corretto-11-ug/generic-linux-install.html Bei Debian Servern muss vorab diese Komponente installiert werden: apt install software-properties-common -------- Ablauf Installation: 1. Upload von REWOO.war, config-grails5.sh und start-grails5.sh in das Verzeichnis /home/rewoo 2. Prüfen, ob Besitzer und Rechte für die hochgeladenen Files korrekt sind, sofern diese mit root Konto hochgeladen wurden. Besitzer aller files sollte "rewoo" sein. Für die beiden Scripte (*.sh) müssen die Berechtigungen so gesetzt sein, dass die Scripte vom user rewoo ausgeführt werden können (744). 3. Konfigurationsscript aufrufen: ./config-grails5.sh rewoo 7070 4. Sobald das Script durchgelaufen ist, kann die Instanz gestartet werden: ./start-grails5.sh rewoo 4g Die "4g" sind die Angabe über den maximal der Anwendung zugewiesenen Arbeitsspeicher. Je nach Austattung des Servers knnen Sie hier auch einen höheren Wert (zB 8g) verwenden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass nicht 100% des verfügbaren RAMs zugewiesen wird. Nach Aufruf des Scripts wird der Startvorgang in der Datei "nohup.out" protokolliert. Sobald die Meldung erscheint, kann mit Strg+C zur Eingabe zurückgekehrt werden. Es empfiehlt sich, die Datei nohup.out zu öffnen, um zu prüfen, ob beim Startvorgang Fehler aufgetreten sind. Dies kann zb so erfolgen: tail -f nohup.out Der Startprozess ist idR durchgelaufen, wenn man diese Meldung sieht: GlobalTableViewCache refreshed 5. in das Verzeichnis /home/rewoo/rewoo-admin den Ordner "scripts-grails5" hochladen Die Anwendung sollte dann über https://servername/rewoo aufrufbar sein.